Rotwein im Barrique gereift: ein mit Leidenschaft weitergegebenes Handwerk

vin rouge élevé en barrique Red wine aged in oak barrels

Rotwein im Barrique gereift beginnt seine Geschichte lange vor der Abfüllung. Schon bei den ersten Handgriffen zählt jedes Detail. Und in unseren Kellern werden diese Gesten mit Sorgfalt weitergegeben, denn sie garantieren die Qualität und Authentizität unserer Weine.

Rotwein im Barrique gereift: die Präzision der Probenahmen

Die Probenahmen aus den Fässern sind ein entscheidender Schritt. Sie ermöglichen es, die Entwicklung des Rotwein im Barrique gereift genau zu verfolgen. Mit jeder Analyse erkennt man sein Gleichgewicht, seine Struktur und seine Finesse. Bruno, erfahren und gewissenhaft, zeigt Eric, wie diese Handgriffe ausgeführt werden. Mit einer Pipette entnimmt er eine kleine Menge Wein. Anschließend wird die Probe ins Labor geschickt, um die notwendigen Kontrollen durchzuführen.

Doch es geht nicht nur um Technik. Durch diese Handgriffe wird Wissen weitergegeben. Zwischen Kollegen entsteht Vertrauen. Und immer bleibt das Ziel dasselbe: den Wein während seiner Reifung zu begleiten.

Rotwein im Barrique gereift: die Geburt außergewöhnlicher Cuvées

Aber wozu dienen diese Proben? Sie bereiten die Zukunft vor. Denn sie betreffen die Grundweine, aus denen später unsere Au-delà– und Absolus-Rotweine entstehen. Diese Cuvées sind das Ergebnis einer langen Reifung im Barrique. Sie gewinnen an Tiefe, Komplexität und Eleganz.

Tatsächlich ist Rotwein im Barrique gereift weit mehr als Wein in einem Fass. Es ist eine wahre Alchemie zwischen Holz und Wein. In jeder Phase verbinden sich die Aromen. Die Tannine werden weicher. Und Schritt für Schritt formt sich ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Jede Analyse wird so zu einem Versprechen. Ein Versprechen für Qualität, Beständigkeit und künftigen Genuss. Ohne diese Kontrollen wäre all das nicht möglich.

Regelmäßige Analysen für ständige Aufmerksamkeit

In Wirklichkeit hört die Kontrolle niemals auf. Das ganze Jahr hindurch, mehrmals im Monat, werden Proben entnommen. Sie ermöglichen es, die Entwicklung des Weins zu überwachen, seine Stabilität zu sichern und sicherzustellen, dass er alle seine Eigenschaften bewahrt. Diese Analysen umfassen viele Parameter: Säuregleichgewicht, Tanninentwicklung, Aromaintensität, Schwefelgehalt…

Dank dieser Wachsamkeit erhält jedes Fass die Aufmerksamkeit, die es verdient. Nichts bleibt dem Zufall überlassen. So kann jeder Jahrgang sein volles Potenzial entfalten. Und jede Flasche erzählt eine Geschichte von Strenge und Leidenschaft.

Eine Geschichte von Geduld, Leidenschaft… und Genuss am Tisch

Hinter diesen Fässern stehen immer Menschen und ihre Gesten. Aufmerksame Blicke. Erklärungen, die von einem Winzer an den anderen weitergegeben werden. Und eine gemeinsame Leidenschaft für Exzellenz.

So ist Rotwein im Barrique gereift weit mehr als ein Produkt. Er ist ein lebendiges Erbe. Er ist auch eine Geschichte der Geduld, in der die Zeit zum Verbündeten wird. Und schließlich ist er ein Versprechen, in jedem Glas nur das Beste zu schenken.

Um einen Au-delà oder einen Absolus-Rotwein in voller Tiefe zu genießen, empfiehlt sich eine edle Begleitung: Wildgerichte in Sauce, ein gebratenes Lammkarree oder ein Stück gereifter Käse – die Harmonie ist vollkommen. Denn diese Cuvées, geboren aus Geduld und Aufmerksamkeit, verdienen es, in den schönsten Momenten des Teilens verkostet zu werden.